Vertragspartner

Vertragspartner
fɛr'traːkspartnər
m ECO
contratante m, parte contratante f
Vertragspartner(in)
Substantiv Maskulin(Feminin)
(parte Feminin ) contratante Maskulin Feminin
(Femininum Vertragspartnerin) der, die
parte femenino contratante

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Vertragspartner — ↑Kontrahent …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vertragspartner — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragspartner — Handelspartner * * * Ver|trags|part|ner 〈m. 3〉 jmd., der mit einem anderen einen Vertrag abschließt, Partner in einem Vertrag * * * Ver|trags|part|ner, der: Vertragspartei; ↑ Kontrahent (2). * * * Ver|trags|part|ner, der: Vertragspartei;… …   Universal-Lexikon

  • Vertragspartner — Ver|trags|part|ner …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Handelspartner — Vertragspartner * * * Hạn|dels|part|ner 〈m. 3〉 Land od. Unternehmen, mit dem eine Handelsbeziehung besteht ● Polen ist Deutschlands zurzeit größter Handelspartner * * * Hạn|dels|part|ner, der: Land, seltener auch Unternehmen, mit dem ein… …   Universal-Lexikon

  • Vertr.-Part. — Vertragspartner EN party to a contract …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Metist — Vertragspartner im ⇡ Metageschäft. Vgl. auch ⇡ Metakredit …   Lexikon der Economics

  • Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerordendliche Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerordentliche Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fristlose Kündigung — Der Begriff der Kündigung wird im allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von „(Auf)lösung“, „Aufhebung“, „Verweigerung“ oder „Entlassung“ verwendet. Der Begriff „kündigen“ hatte bis zum 18. Jahrhundert die Bedeutung „bekannt machen“ oder „kundtun“.… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”